Zum Inhalt springen

CASE STUDY

WEBSEITE FÜR APOTHEKENBERATUNG

WEBSEITE FÜR APOTHEKEN-BERATUNG

Wer online eine Dienstleistung verkaufen will, muss auf den ersten Blick überzeugen. Das Wichtigste dafür ist eine Startseite mit Wumms: eine Seite, die gleichzeitig Persönlichkeit zeigt – und die Dienstleistung erklärt. In unserer “Vorher-Nachher”-Analyse stellen wir Startseiten vor, denen es daran mangelte – und die durch die Überarbeitung im “Populär!”-Programm deutlich besser geworden sind

Heute: Heike Ellenberger berät deutschlandweit Apotheker und zeigt ihnen, wie sie pharmazeutische Dienstleistungen in ihrer Apotheke einführen und so ihren Umsatz steigern können. 

PROBLEM

Heikes Webseite ist nur eine Landingpage – und nicht mal eine gute. Man erfährt überhaupt nicht, was Heike eigentlich anbietet. Stattdessen springt einem das Bild einer Zielscheibe entgegen. Das passt zwar zum Firmennamen, hat aber rein gar nichts mit Heikes Business zu tun. Weil es Heike sehr schwer fällt, ihre Texte ohne Fachwörter zu formulieren, hat sie sich für ein Video zur Vorstellung entschieden. Doch schaut sich wirklich jemand ein mehrminütiges Video an? Und was ist mit denen, die darauf keine Lust haben? Alle wichtigen Infos bleiben diesen Landingpage-Besuchern  verborgen.

ZIEL

Heikes Ziel in Populär! ist eine Webseite mit Texten und Bildern, die sofort klar machen, was sie verkauft – und was eine Apotheke davon hat, wenn sie sich von Heike beraten lässt. Dafür muss sie das sperrige Thema „Pharmazeutische Dienstleistungen“ allerdings in Alltagssprache aufbereiten. Schließlich sollten  Apotheker den Mehrwert von Heikes Dienstleistung in 3 Sekunden erfassen! (Mehr Zeit nimmt sich kaum jemand, der neu auf eine Webseite kommt)

LÖSUNG & ERGEBNISSE

LÖSUNG

Ein emotionaler, persönlich ansprechender Startsatz gibt Heikes Thema sofort mehr Leichtigkeit. Zudem erklärt sie ihren Kunden direkt unter dem Header in klaren Worten, warum pharmazeutische Dienstleistungen so wichtig sind. Damit dürfte jedem Apotheker klar sein: Wenn ich mit meiner Apotheke mehr Gewinn machen will, sollte ich Heikes Angebot buchen. Und es funktioniert: Schon wenige Monate nach dem Relaunch hat sich der Traffic auf ihrer Seite signifikant erhöht.

WIE HAT SIE DAS ERREICHT?

Die alte Webseite hat Heike ins Nirwana geschickt und nochmal ganz von vorne angefangen. Sie hat sich in Populär! einen Startsatz erarbeitet, der perfekt zu ihrem Business passt. Außerdem skizziert sie sehr anschaulich die typischen Probleme des Apothekenalltags – und ihre Lösungen dafür. Sie stellt sich selbst kurz vor und hat aussagekräftige Testimonials für die Seite. Alles richtig gemacht!

❌ WEBSEITE VORHER:

Mit dem Symbolbild der Zielscheibe will Heike ihren Kunden vermitteln, was sie anbietet. Doch das funktioniert nicht: Ihr eigentliches Angebot, ihre Expertise, zufriedene Kundenstimmen – all das fehlt auf der Startseite. Den größten Raum auf der Seite nimmt das Video unter dem Header ein. Man sieht dort zwar ein (Stand)bild von Heike, aber es wird nicht klar ist, bei welchen Problemen sie wen genau unterstützen kann. So gibt es keinen Grund, das Video anzuklicken. Auch der Button „Wunschtermin buchen“ löst auf der nüchternen Seite keinerlei „Habenwollen“ aus.

 WEBSEITE NACHHER:

Heikes neue Startseite ist prall gefüllt mit Informationen – aufgeteilt in gut konsumierbare Häppchen. Die Seite ist übersichtlich strukturiert und hat aussagekräftige Zwischenüberschriften, die dem Besucher sofort ins Auge fallen. Dadurch wird jetzt auch Heikes Angebot deutlich. Zudem hat sie einen „Über Mich“-Abschnitt ergänzt und beschrieben, wie man mit ihr zusammenarbeiten kann.

❌ CLAIM VORHER:

„SICHER IN DIE ZUKUNFT“

Der Slogan ist eine leere Worthülse. Eine Standard-Floskel, wie man sie von großen Versicherungen kennt. Sie könnte theoretisch für alles stehen: Geld, Gesundheit, Eheschließung, Videoüberwachung. Nur zu Heikes eigentlichem Business, der Apothekenberatung, besteht keinerlei Verbindung.

„SICHER IN DIE ZUKUNFT“

✅ CLAIM NACHHER:

„STELL DIR VOR, DEINE APOTHEKE IST WIEDER RICHTIG PROFITABEL – DANK PHARMAZEUTISCHER DIENSTLEISTUNGEN

Mit diesem Satz spricht Heike einen Wunsch an, den viele Apotheker in Zeiten von schrumpfenden Gewinnen haben. Sie signalisiert damit „Ich kenne das Business“ und liefert ihren Kunden auch gleich eine passende Lösung mit: pharmazeutische Dienstleistungen. Und welcher Apotheker wäre nicht froh, mehr Geld in der Kasse zu haben? Emotional holt sie ihren Kunden mit diesem Satz voll ab.

„STELL DIR VOR, DEINE APOTHEKE IST WIEDER RICHTIG PROFITABEL – DANK PHARMAZEUTISCHER DIENSTLEISTUNGEN

❌ TESTIMONIALS VORHER:

Kundenstimmen waren auf Heikes alter Seite nicht vorhanden. Dabei sind Testimonials auf der Startseite extrem wichtig! Sie unterstreichen die Expertise und können zeigen, dass die gebuchte Dienstleistung wirklich ihr Geld wert ist.

✅  TESTIMONIALS NACHHER:

Heike hat jetzt drei aussagekräftige Testimonials auf ihrer Seite. Zufriedene Kunden erzählen, dass die Zusammenarbeit mit Heike für sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein Gewinn war. So soll es sein! Auch die Fotos sind toll: Sie zeigen die ApothekerInnen an ihrem Arbeitsplatz und wirken dadurch sehr seriös.

❌ ANGEBOTE VORHER:

Angebote? Welche Angebote? Auf Heikes alter Startseite steht nicht, wie sie ihren Kunden helfen will. Um zu erfahren, welche Dienstleistung Heike tatsächlich anbietet, müsste man auf den Button „Apothekenberatung“ in der Menüleiste klicken. Aber das tun die allerwenigsten.

✅  ANGEBOTE NACHHER:

Nachdem Heike in drei Kästen kurz die typischen Probleme von Apothekern skizziert hat, beschreibt sie prägnant in vier Bullet-Points, wie sie ihren Kunden helfen kann. Super! Zusätzlich fasst sie ihr Angebot in dem gefetteten Satz rechts nochmal zusammen. Der rote Button darunter könnte auch direkt auf eine Salespage führen.

❌ DESIGN VORHER:

Die Grundidee der Seite ist da, aber sie wirkt leer und wenig einladend. Ein großes, austauschbares Stockfoto dominiert den ersten Eindruck – persönlich oder vertrauenswürdig wirkt das nicht. Als Besucherin fragt man sich schnell: Wo bin ich hier eigentlich gelandet und worum geht’s?

✅ DESIGN NACHHER:

Ein klares optisches Konzept mit drei Farben sorgt für Struktur und Orientierung. Heikes Porträtfotos, professionell und mit direktem Blick in die Kamera, schaffen Nähe und Vertrauen. Große Schriften und eine klare Aufbereitung machen die Infos aus dem Text leicht verständlich.

❌ VORHER:

Top 3 Rankings bei Google:
0

Rankings bei Google? Gab es nicht. Das lag hauptsächlich daran, dass Anja nie Keywords für ihre Blogposts recherchiert hat und somit auch keinen Google-optimierten Content auf ihrer Seite hatte. Auch ihre Newsletter-Liste stagnierte schon seit Jahren.

Top 3 Rankings bei Google:
0

✅ NACHHER:

Kundenanfragen
verdreifacht

Top 3 Rankings bei Google:
4

Der Relaunch beschert Anja viel mehr Traffic auf ihrer Webseite: sie hat dreimal mehr Besucher als früher. Auch die Keyword-Recherche hat sich ausgezahlt: Anja rankt schon jetzt mit 4 Keywords auf den ersten drei Plätzen bei Google – und mit dem Keyword “Coaching Monheim” sogar auf Platz 1. Das ist genial! Denn dieses Google-Ranking beschert ihr nicht nur mehr Klienten übers Netz, sondern auch viel besser gebuchte Seminare.

Kundenanfragen
verdreifacht

Top 3 Rankings bei Google:
4

Heike Ellenberger
Heike Ellenberger hat viele Jahre als Trainerin für große Pharma-Konzerne gearbeitet. Heute ist sie selbstständige Beraterin für Apotheken: Sie zeigt den Apothekern, wie sie erfolgreich pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und damit mehr Umsatz machen können.

MOMENT MAL, SO EINE WEBSEITE HÄTTEST DU AUCH GERNE?

Dann hol dir ein Profi-Team an die Seite! Im Programm „Populär!“ leiten wir dich Schritt für Schritt an und unterstützen dich. Und du lernst bei uns auch, wie du deine schicke neue Webseite in Google auffindbar machst!

Marike Frick

Marike Frick

Marike Frick ist ausgebildete Journalistin und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Pressearbeit selber machen können. Ihre Texte sind u. a. in DIE ZEIT, Brigitte Woman, Financial Times Deutschland, Spiegel Online und Business Punk erschienen. Sie lebt mit ihrer Familie derzeit in Genf, glaubt an die tägliche Ration Kaffee (Barista-Style) und liebt gut gemachte TV-Serien in Kombination mit dunkler Schokolade und Rotwein.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert