Zum Inhalt springen

CASE STUDY

WEBSEITE VON EINER BUSINESS-COACH FÜR START-UPS

WEBSEITE VON EINER BUSINESS-COACH FÜR START-UPS​

Die Startseite ist das Aushängeschild jedes Online-Business‘. Wenn sie gut gemacht ist, zieht sie Besucher sofort in ihren Bann – und kann die Basis zu einer jahrelangen Geschäftsbeziehung sein. In unseren Case Studies schauen wir uns deshalb starke Startseiten an, die Teilnehmer in unserem „Populär“-Programm entwickelt haben.

Heute: Heike Wirth, Coach für Founder in der Wachstumsphase

PROBLEM

Als Heike Populär! gebucht hat, war sie erst seit einem halben Jahr selbstständig, ihre Webseite noch im Aufbau. Und das Texten fiel ihr schwer: Sie wollte sich gerne von den typischen Coach-Floskeln abheben, wusste aber nicht, wie sie das umsetzen kann. Auch ihre Nische war noch nicht wirklich klar: Sie war zwar schon auf Führungskräfte, Founder und Teams spezialisiert. Doch angesichts der großen Coach-Konkurrenz auf dem Markt brauchte sie eine noch spitzere Positionierung. 

ZIEL

Heike wünschte sich eine Startseite, auf der auf den ersten Blick klar wird, was sie anbietet,  wer ihre Zielkunden sind und was ihre Arbeit besonders macht. Denn sie weiß: Wer im Internet mit seinem Angebot Erfolg haben möchte, muss sich von seinen Mitbewerbern abheben – und das auf den ersten Blick.

LÖSUNG & ERGEBNISSE

LÖSUNG

In Populär! hat sie durch die Sprints in kürzester Zeit ihre Webseite komplett neu konzipiert und eine aufgeräumte, übersichtliche Startseite erstellt: Sie spricht jetzt ihre Kunden emotional an, zeigt Verständnis für deren Probleme und bietet eine maßgeschneiderte Lösung an. Durch die spielerische Aufmachung der Seite zeigt sie auch Persönlichkeit.  

WIE HAT SIE DAS ERREICHT?

Heike hat endlich nicht mehr “irgendwie alle” angesprochen, sondern nur noch ihre klar definierten Zielkunden (Founder in der Wachstumsphase) in den Mittelpunkt ihrer Seite gestellt. Dadurch fiel ihr auch das Schreiben plötzlich leichter! Die kurzen, knackigen Texte sind auf den Punkt formuliert. Sie enthalten nicht nur Informationen, sondern zeugen auch von Empathie. Die starken Zwischenüberschriften heben Heikes Haltung hervor und dienen dem Leser als Ankerpunkte.

DIE TEXTE:

Auf der Seite finden sich keine langen Textblöcke, sondern nur kurze Teaser mit Icons und Überschriften. Das Auge des Besuchers wird dadurch über die Seite geführt und bleibt an den wichtigen Stellen hängen. Auch inhaltlich steckt viel in der Seite drin: Als Besucher erfährt man nicht nur, bei welchen Problemen Heike hilft, sondern auch, wie man mit ihr zusammenarbeiten kann.

DER CLAIM:

„EIGENTLICH WILLST DU EINE IDEE GROSS MACHEN – ABER JETZT STECKT DU IN 1000 DETAILS FEST. GEMEINSAM ÄNDERN WIR DAS!“

Den Claim hat Heike zusammen mit Marike live in einem Call entwickelt. Er nimmt den Webseiten-Besucher emotional sofort mit, indem er eines der größten Probleme von Foundern aufgreift: Sie jonglieren sehr viele Aufgaben im Job-Alltag und haben deshalb nicht die Zeit, um sich als CEO weiterzuentwickeln.  Zusammen mit der Aussicht auf Besserung („Gemeinsam ändern wir das“) löst dieser Satz bei den Kunden ein großes „Habenwollen“ aus. 

„EIGENTLICH WILLST DU EINE IDEE GROSS MACHEN –
ABER JETZT STECKT DU IN 1000 DETAILS FEST.
GEMEINSAM ÄNDERN WIR DAS!“

Das Angebot

Anders als viele andere Coaches, die einen ganzen Bauchladen an Angeboten vor sich her tragen, bietet Heike nur ein einziges Coaching-Programm an. Das stellt sie auf ihrer Webseite auch in den Mittelpunkt: In klaren Sätzen beschreibt sie Inhalte und Dauer und geht kurz auf die Besonderheiten ein – ohne den Text an dieser Stelle mit Details zu überfrachten. Die Details erfährt der Leser auf der verlinkten Salespage.

Über Mich

Menschen kaufen bei Menschen, daher ist es prima, dass sich Heike auf ihrer Startseite kurz vorstellt. Sie nutzt diesen Raum, um ihre Erfahrung hervorzuheben („Ich habe mehr als 14 Jahre in einem schnell wachsenden Design- und Innovationsstudio gearbeitet“) und dem Leser ihre Haltung klarzumachen („Ich bin überzeugt, es genügt nicht, ein Team gut zu organisieren und klare Ziele zu definieren“). Das macht sie unverwechselbar und hebt sie von den Mitbewerbern ab.

DESIGN

Die neue Webseite zeigt echt Charakter: Heike hat ein mutiges Farbkonzept enwickelt, das im Kopf bleibt – ungewöhnlich, aber stimmig. Denn alles ist farblich aufeinander abgestimmt, von den Fotos bis zu den Grafiken. Der moderne Look passt super zur Start-up-Zielgruppe. Wichtige Aussagen bekommen durch große Typo die Bühne, die sie verdienen. Farben und Schrift sorgen dafür, dass man sich auf der Seite gut zurechtfindet. Und die Buttons? Die fallen auf und machen richtig Lust zu klicken!

Heike Wirth
Heike Wirth hat mehr als 10 Jahre als Führungskraft in einem globalen Design- und Innovationsstudio gearbeitet. Heute unterstützt sie Founder, in kurzer Zeit produktive Teams aufzubauen und erfolgreich Verantwortung zu delegieren – und dadurch besser mit Stress umzugehen. 

MOMENT MAL, SO EINE WEBSEITE HÄTTEST DU AUCH GERNE?

Dann hol dir ein Profi-Team an die Seite! Im Programm „Populär!“ leiten wir dich Schritt für Schritt an und unterstützen dich. Und du lernst bei uns auch, wie du deine schicke neue Webseite in Google auffindbar machst!

Marike Frick

Marike Frick

Marike Frick ist ausgebildete Journalistin und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Pressearbeit selber machen können. Ihre Texte sind u. a. in DIE ZEIT, Brigitte Woman, Financial Times Deutschland, Spiegel Online und Business Punk erschienen. Sie lebt mit ihrer Familie derzeit in Genf, glaubt an die tägliche Ration Kaffee (Barista-Style) und liebt gut gemachte TV-Serien in Kombination mit dunkler Schokolade und Rotwein.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert