
„Ich habe jetzt 20.000 Website-Besucher pro Monat“
Wie soll ich meine Yoga-Kurse online vermarkten? Als ihr lokales Business wegen Corona einbrach, stand Mira vor einem Problem. Wie sie es löste – und warum sie jetzt gar kein Studio mehr braucht:
Die Türen zu Populär! 2025 sind jetzt geöffnet!
|
Wie soll ich meine Yoga-Kurse online vermarkten? Als ihr lokales Business wegen Corona einbrach, stand Mira vor einem Problem. Wie sie es löste – und warum sie jetzt gar kein Studio mehr braucht:
Du weißt, dass du eine Webseite mit Wumms brauchst, um dein Produkt oder deine Dienstleistung zu verkaufen. Aber was ist mit den Texten? Solltest du die selbst verfassen – oder lieber von einer Agentur oder einem Texter schreiben lassen? Hier ist meine ultimative Liste mit allen Vor- und Nachteilen.
Wie soll ich mich mit meinem Produkt richtig positionieren? Kerstin stand vor einem Problem, als sie online Kunden gewinnen wollte. Wie sie es löste – und warum sie dafür etwas Geduld brauchte.
Eine gute Startseite zeigt deinem Besucher, was es hier gibt und was ihm das bringt – sie zeigt aber auch: DICH. Selbst, wenn du dich nicht gern in den Vordergrund drängst: Es gibt ein paar gute Argumente dafür, dich mit Bild auf der Startseite zu präsentieren.
Was soll ich auf meiner Webseite schreiben? Eva stand vor einem Problem, als sie online Kunden gewinnen wollte. Wie sie es löste – und wofür sie sich heute schämt.
Die Texte auf deiner Webseite können noch so überzeugend sein – stimmt das Design nicht, vergraulst du potentielle Kunden sofort. Welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, die fast jeder macht, erfährst du hier.
Du weißt nicht, ob du deine Kunden auf deiner Webseite lieber duzen oder siezen sollst? Hier erfährst du meine überraschende Antwort – und außerdem verrate ich dir, welche Fehler du bei der Ansprache vermeiden solltest.
Weil “oft geschrieben” noch lange nicht gut sein muss: In diesem Artikel verrate ich dir, welche Redewendungen du lieber aus deinen Texten streichen solltest – und wie du sie durch passendere Formulierungen ersetzt.
Themen zum bloggen zu finden fällt dir unglaublich schwer? Das muss nicht sein! Hier verrate ich dir, wie du immer wieder auf neue, spannende Themen kommst, die zu deinem Business passen.
Du hast bei der Konkurrenz Kundenstimmen auf der Webseite gesehen – und fragst dich, ob du das auch brauchst? Hier gebe ich dir meine klare Antwort.
Großer Gott, die Presse ansprechen! Was, wenn die doof finden, was ich mache? Oder was, wenn sie es gut finden und ich muss plötzlich ein Interview geben? Keine Panik, die größten Sorgen sind oft umsonst – und mit den anderen helfe ich dir umzugehen.
Journalisten können einen echt verwirren. Hieß es nicht, “das klingt interessant”? Und warum hörst du jetzt trotzdem nichts mehr von der Redakteurin? In diesem Blogpost bekommst du Übersetzungshilfe: Was bedeuten die Rückmeldungen von Journalisten wirklich?
Warum sind andere mit ihrem Business bekannt wie bunte Hunde – und du noch nicht? Möglicherweise liegt das an typischen Anfänger-Fehlern. Welche das sind (und wie du’s besser machst) lernst du in diesem Text.
Während der Sommerzeit wird es ruhig in Redaktionen, denn sie stecken mitten im Sommerloch. Ich verrate dir, warum das eine gute Nachricht für dich ist – und wie du das Sommerloch als Chance für dein Business nutzt.
Du willst in die Presse – aber in welches Medium eigentlich genau? Warum diese Frage so wichtig ist und welche Fragen dich zum Ziel führen, lernst du in diesem Blogpost.